Ein Vollwärmeschutz ist dampfdiffusionsoffen, verhältnismäßig druckstabil und nicht brennbar.
So hilft eine Wärmedämmplatte nicht nur bei der Reduzierung Ihrer Energiekosten sondern auch bei der Feuchtigkeitsregulierung Ihrer Wände. Somit wird der Schimmelbildung ohne Einsatz von Fungiziden, Algiziden oder Pestiziden, entgegengewirkt.
Wir verarbeiten neben mineralischen Lösungen auch folgende EPS Dämmungen (Expandierendes Polystyrol, umgangssprachlich: "Styropor-Platte"):
Bei der Verarbeitung, speziell bei EPS-Platten, ist es besonders wichtig im Mitteldickschichtverfahren zu arbeiten, das heißt die Spachtelung erfolgt mit mindestens 5 mm.
Bei Billig-Lösungen ist oft eine geringere Dicke marktüblich, was zur Folge haben könnte, dass sich einzelne Platten oder Dübel in Ihrer Fassade abzeichnen.